![]() |
Vorbereitung für die Aquarium Rückwand |
So wird’s gemacht!
Als
erstes sollte man sich Gedanken machen wie die Rückwand später
aussehen soll.
Ich
habe mir dafür eine kleine Zeichnung angefertigt. Wichtig ist es
hierbei die richtigen Maßen aufzuschreiben. Ich habe in der innen Seite des Aquariums kleine weiße "Halterungen" diese habe ich verwendet um die Rückwand später darunter zu schieben und den Auftrieb der Rückwand zu verhindern.
Materialien:
-
1
kleiner Sack Fliesenkleber
-
Pinsel
-
Styroporplatten
in verschiedenen Größen
-
Cutter
-
Silikonkleber
-
Silikonspritze
-
Zollstock
-
Stift
![]() |
Materialien für die Rückwand |
Als nächstes habe ich mir kleine Platten zurecht geschnitten in verschiedenen Größen und nach und nach aufeinander gestapelt.
Ich habe mir für die Technik einen kleinen Schacht gebaut. (links)
![]() |
Aquarien Rückwand mit Unterbringung der Technik (Ansaugschlauch) |
Leider macht es viel Dreck. Ich habe durch Staubsaugen fasst alles wegbekommen.
Auf der linken Seite habe ich für die Schildkröten einen Sonnenplatz angelegt.
Als nächstes wird die Rückwand mit dem Fließenkleber verputzt.
Es dürfen ruhig mehrere Schichten sein. Dann heißt es warten.
Ich habe die Rückwand ca 3 Tage trocknen lassen.
Wenn die Rückwand vollständig getrocknet ist können wir sie mit Acrylfarbe bemalen, ich habe es jedoch nicht getan.
Dann kommt ein ganz ganz wichtiger Teil. Das Wässern.
Bei mir sah es ein wenig lustig aus. Seht selbst.
Meine Rückwand habe ich ca. 2 Wochen gewässert bevor sie in mein Aquarium kam.
Hier mein Endergebnis
Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis die kleinen den Landteil endlich angenommen haben.
ABER ....
...das Warten hat sich gelohnt.
So ich hoffe euch hat meine kleine Anleitung gefallen.
Xoxo Lisa
P.S Ihr könnt mir gerne Kommentare hinterlassen =)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen